Gästebuch - Seite 2
Früher bin ich nur geflitzt!
Heut mach ich PLATZ! – ich mache SITZ!
Ich geh bei Fuß, manchmal ganz kess,
mein Herrchen ist ihn los, den Stress!
Und endlich lauf ich ohne Leine -
Die Leute staunen: Brav der Kleine!!
Mit Huskys ist es wie im Leben:
Was man erlernt hat, kann man eben.
DANKE, ANKE!
Husky "Jack" und Hugo Egon Balder
|
 |

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Heßling-Team,
endlich komme ich mal dazu, meine Erfahrungen, die ich im Rahmen des Erziehungskurses im Juli diesen Jahres gemacht habe,
Weiteren Text ein-/ausblenden
aufzuschreiben.
Ich hoffe ich mache damit vielen Hundeschulenbesuchern Mut und gebe ihnen Durchhaltevermögen,
denn es lohnt sich!!! Mir jedenfalls hat es in den 10 Tagen bei Ihnen geholfen,
ab und zu in den Zuschriften von zufriedenen Hundebesitzern zu lesen....
Am 10.07.2003 kam ich mit meinen beiden Dobermännern ("Carlos", 6 Jahre und
"Marie", 3 Jahre) in Ihre Hundeschule. Mit "Carlos" war ich schon mal bei Ihnen als
er 6 Monate alt war und mit ihm wäre ich nicht unbedingt ein zweites Mal
gekommen, denn mit ihm hatte ich nach der Ausbildung absolut kein Problem. Im
Juli 2002 habe ich jedoch "Marie" aus dem Tierheim geholt und von da an wurde
es schon turbulenter. Sie mochte nämlich überhaupt keine anderen Hunde
und so wurde der gemeinsame Spaziergang alles andere als entspannt. Und auch
der ansonsten mit fast allen Hunden sehr verträgliche "Carlos" ließ
sich so manches Mal von der Aggressivität anstecken und so hatte ich zwei
wilde Dobermänner an der Leine. Also beschloss ich, mit beiden Hunden
Ihre Schule zu besuchen. Dass die 10 Tage nicht einfach werden, habe ich mir
gedacht, aber meine Erwartungen wurden noch übertroffen.
Die
ersten Tage musste ich aufgrund der starken Aggressionen beider Hunde mit einem Maulkorb
arbeiten, denn es sollte ja nichts passieren. Zuerst war ich darüber geschockt,
aber aus Sicht der Hundeschule ist das natürlich verständlich. Wir
ließen uns aber nicht beirren und fieberten dem Tag entgegen, an dem
wir den Maulkorb wieder abnehmen durften. Bis dahin lag ein harter Weg mit ständigen
Übungen vor uns.
Mein Ziel war es, zumindest mit "Carlos" den Hundeführerschein zu machen,
denn mit "Marie" habe ich nicht daran geglaubt, es in den 10 Tagen zu schaffen.
Am letzten Abend bin ich dann noch mal mit "Marie" in Brake gewesen, um alleine
zu üben und da ist so ziemlich alles daneben gegangen, was daneben gehen
kann. Sie hat sich über andere Hunde aufgeregt und richtig Fuß gehen
konnte sie auch nicht mehr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wollte ich die
Anmeldung zum Hundeführerschein wieder rückgängig machen. Doch
am Prüfungstag habe ich mir gedacht, wer nicht wagt, der nicht gewinnt
und so bin ich mit beiden Hunden nacheinander in die Prüfung gegangen.
Beide haben den Hundeführerschein bestanden, worauf ich noch heute total
stolz bin!
Ich hoffe, diese Zeilen tragen dazu bei, Mut zu machen und an den eigenen Hund
zu glauben. An uns hat man gesehen, was in so kurzer Zeit möglich ist.
Ich kann allen Hundebesitzern nur raten, Ihrer Hundeschule zu vertrauen und
Ihre Ratschläge anzunehmen. Es lohnt sich wirklich!
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein von Sandra Hillebrandt mit den Dobis "Marie" und "Carlos"


Familie Weber aus Berlin (bekannt aus der ARD-Serie "Abenteuer
1900 - Leben im Gutshaus") hat ihre beiden Hunde in der Hundeschule Heßling ausbilden
lassen (09.07.-23.07.2003).
Frau Dr. Weber schrieb dazu in einem Leserbrief: Vielen Dank für die gute Erziehung unserer beiden Kuscheltiere.
Wir haben schöne, lehrreiche und sehr heiße Tage hier verbracht. Bis dann zum nächsten Mal.
Ihre Dr. Regina Weber und die gesamte Weber-Familie.

Im
Sommer 1999 haben wir mit unserem "Derrick" die Ausbildung bei Ihnen gemacht. Vielleicht können Sie sich noch an uns
erinnern: "Derrick" war am Anfang der wildeste und unerzogenste Hund der ganzen Gruppe und ist auf jeden anderen Hund losgegangen.
Aber am Ende des 10-tägigen Kurses hatten wir den Hundeführerschein in der Hand!
Inzwischen ist unser Hund 6 ½ Jahre alt, die Kommandos, die wir bei Ihnen gelernt haben, funktionieren noch immer tadellos. Beim
Joggen sind wir inzwischen so perfekt eingespielt, dass Kommandos fast überflüssig sind. Für Katzen interessiert er sich
nach wie vor brennend, aber ein kurzes „Laß die Mieze" reicht nun aus, um ihn vom Jagen abzuhalten!
"Derrick" bekommt
immer noch das Futter, was Sie uns damals empfohlen haben. Allerdings mischen wir unserem Gourmet jeden Tag eine
andere Sorte Fleisch darunter, damit er etwas Abwechslung hat. Nach dem Fressen stellt er sich solange vor den Kühlschrank, bis er seine
Paprikaschote bekommt. (Bisschen verwöhnt ist er schon, oder?)
Gesundheitlich ist "Derrick" topfit. Für Ohrenentzündungen ist er zwar nach wie vor anfällig, aber seit Sie uns damals beim
Pflegevortrag gezeigt haben, wie wir das behandeln müssen, mussten wir deswegen nie wieder zum Tierarzt.
In unserer Nähe fehlen nach wie vor Hundeschulen wie Ihre. Die Hundeplätze, die es bei uns gibt, sind leider noch so wie "eh
und je", alles nur auf Schutzhundausbildung ausgelegt. Liebe Heßlings, es wird Zeit, dass Sie endlich eine Zweigstelle in Sachsen
eröffnen. Wir wären sofort Ihre Stammkunden!
Wir hoffen, dass es Ihnen allen gut geht und dass alle Ihre zwei- und vierbeinigen Gäste genau soviel Spaß und Erfolg mit der Ausbildung
haben, wie wir damals!
Es grüßen Sie ganz herzlich H.-J. und I. Schramm und unser "Derrick"

Liebe Familie Heßling, nachdem wir nun 4 Wochen mit "Filou" wieder zu Hause sind, ist es an der Zeit,
noch einmal "Danke" zu sagen. Der Alltag mit unserem Hund ist jetzt viel angenehmer und entspannter, so macht Hundehaltung
Spaß! Einige Wochen stationärer Aufenthalt in Ihrer Schule hat "Filou" äußerst gut getan! Aber wir
kommen bestimmt noch einmal wieder!
Viele Grüße aus Attendorn von Beate Hunfeld

Danke an Hundeschule Heßling!
ich habe einen 4-jährigen Rottweilerrüden, der ein ausgeprägtes Dominanzverhalten anderen Hunden gegenüber zeigte.
Weiteren Text ein-/ausblenden
Durch dieses Verhalten und die Kampfhundhysterie in den Medien wurde ich so verunsichert, dass ich jeglicher Konfrontation mit
anderen Hunden aus dem Wege ging. Das bewirkte aber genau das Gegenteil. Ich verlor total das Vertrauen zu meinem Hund und hielt ihn
dann auch noch von anderen Personen fern. Zum Schluss hatte ich einen Rottweilerrüden an der Leine, der unheimlich aggressiv
und für mich kaum zu bändigen war.
Ich versuchte mein Glück über positive Konditionierung und Spieltrieb, wie ich es in diverser Fachliteratur gelesen hatte.
Das verstärkte meinen Rüden weiter in seinem Verhalten. Er wurde immer schlimmer!
Als ich dann nicht mehr weiter wusste, wandte ich mich an einen Hundesportverein. Die Arbeit in diesem Verein machte mir zwar Spaß,
jedoch musste ich feststellen, dass sich das Verhalten meines Hundes nicht zum Positiven veränderte, sondern durch die Triebförderung
im Schutzdienst sowie durch die Spielmotivation noch verstärkt wurde. Die Hunde hatten dort auch keine sozialen Kontakte mit anderen Hunden.
Verzweifeltes Suchen im Internet brachte mich dann zur Hundeschule Heßling. Mich beeindruckte die jahrelange Erfahrung des Familienbetriebes
und die schöne Landschaft im Norden unseres Landes. Ich besuchte also einen 10-tägigen Umerziehungskurs für triebstarke Hunde. Am
1. Tag konnte ich mir nicht vorstellen, dass sich das rüpelhafte Verhalten meines Hundes und meine verunsicherte Führung jemals
ändern könnten.
Als erstes wurde mir deutlich klargemacht, dass ich mich ändern müsste, damit der Hund sich ändern kann!
Bereits nach ein paar Tagen harter Arbeit staunte ich, wie gelassen und entspannt mein Rüde nicht nur mit Hündinnen, sondern auch
mit anderen Rüden umgehen konnte. Stadtspaziergänge in der Fußgängerzone und Wanderungen in Parks und Wäldern waren
für meinen Hund und mich sogar ohne Leine kein Problem mehr. Wir hatten durch harte Arbeit viel Freiheit gewonnen! Zusätzlich
lernte ich viel über die richtige Pflege, Ernährung und Gesunderhaltung meines Hundes. Ein herzliches Dankeschön an das
gesamte Team der Hundeschule Heßling für die tolle Ausbildung. Die weite Anreise aus Bayern hat sich in jedem Fall gelohnt!
Liebe Grüße Yvonne Simon mit Rotti "Branco"

 Les humains apprement beaucoup des animaux e´galement des humains.
Ce que tous les deux genres penant apprendre in der Hundeschule Heßling
est absolument unique. Sil e´ducation des chiens e´tait une religion,
elle auvrait ici sa cathe´drale.
Un grand Merci Herrn Heßling ainsi qu'a votre Team fantastique.
Uta et Michel Corboz + Dogge "Cana" aus Frankreich

Liebe Familie Heßling,
nun ist schon einige Zeit vergangen, nachdem ich nach dem 10-tägigen Lehrgang zusammen mit meinem Berner Sennen
Weiteren Text ein-/ausblenden
Rüden "Ben"
Ihre Hundeschule verlassen habe. Als ich zu Ihnen kam, war ich total verzweifelt. "Ben" war für mich überhaupt nicht mehr zu
bändigen. Es war einfach unmöglich, normal mit ihm spazieren zu gehen. Er war zu jedem Hund aggressiv, egal wer uns begegnete, bevorzugt
gingen wir also nur noch dort, wo wir keine Hunde trafen, denn festhalten konnte ich ihn auch nicht, wenn er erst einmal startete. Fremde Menschen
hatte er auch zum Fressen gern, besonders Männer. Es durfte keiner mehr in meine Nähe und zu Besuch kamen meine Freunde schon lange
nicht mehr. "Ben" war einfach der Chef bei mir im Haus und machte was er wollte. So ging es nicht weiter.
Eigentlich hatte ich keine Hoffnung mehr und überlegte, ihn wegzugeben, aber wer möchte schon so einen Hund freiwillig übernehmen?
Durch eine andere Hundehalterin erfuhr ich von Ihrer Hundeschule. Ich schaute gleich ins Internet und die vielen zufriedenen Kundenzuschriften
und die langjährige Erfahrung und Referenzen Ihres Betriebes überzeugten mich. Ich wollte einen allerletzten Versuch wagen.
Es waren schwere 10 Tage für uns beide. Aber mit viel Sachverstand und Einfühlung vermögen haben Sie es geschafft uns auf den
richtigen Weg zu bringen. Heute bin ich "Ben's" Chef und er ist der liebste und verträglichste Hund bei Hunden und mit Menschen!
Für meine Bekannten nicht wieder zuerkennen. Vielen Dank für Ihre professionelle Hilfe, ohne Sie wäre "Ben" heute
wahrscheinlich schon im Hundehimmel.
Wir empfehlen Sie weiter!
Ihre Cornelia Paul mit "Ben"

Mit Herz, Bauch und Verstand, so führt man den Hund mit sicherer Hand!
In diesem Sinne bekommen wir von Herrn Heßling gute, natürliche und faire Mittel und Vorgehensweisen zur Hand, welche auch unsere Kinder gut verstehen!
Unsere Hunde zeigen sich schon beim ersten Gassi danach sehr zufrieden (wir auch!)
Vielen Dank und bis bald
Susanne, Ralf, Nico, Bianca Kögl und "Basko" und "Sir Henry"

Liebe Familie Heßling,
Unser Golden Retriever "Mattis" (15 Monate) war eigentlich kein Problemfall, als wir im Februar 2003 zur Ausbildung zu Ihnen
Weiteren Text ein-/ausblenden
nach Gut Harlinghausen kamen. Aber
er sollte lernen, richtig zu gehorchen. Jetzt ist der Kurs 4 Wochen her und wir freuen uns jeden Tag, dass wir an ihm teilgenommen haben. Es waren 10
Tage Herausforderung und Konzentration, Zwei- und Vierbeiner waren kaputt, aber der Kurs - samt Abschluss: der Hundeführerschein! - war Klasse!
Der Lehrgang war das Beste, was ich seit langem gemacht habe! Wir haben super viel gelernt.
Es ist toll, wie prima jetzt alles beim Spaziergang läuft.
Vielen Dank an Alle, die sich so nett und intensiv um mich und "Mattis" bemüht haben.
Viele Grüße an das gesamte Team von Bettina Westerheide und "Mattis"

Liebes
Heßling-Team,
nach der Super Ausbildung machen
mir "Meggie" und "Emma" jeden Tag mehr Freude! Ich komme gerne wieder!
Liebe Grüße von
Grit mit Bearded Collies "Emma" und "Meggie" aus Niedersachsen

Am Dienstag, den 4.2.2003 fuhr ich mit meinem "Conny" mit dem Zug von Basel nach Karlsruhe. In Freiburg stieg in unser
Abteil eine nette Frau mit fränkischem Dialekt ein. Der Schaffner und die nette Frau freuten sich sehr über "Conny's"
gutes Benehmen und er wurde auch ausführlich gestreichelt. Die Dame erzählte mir, dass sie einen Irish Setter gehabt hatte,
der leider an einem Gehirntumor verstarb. Auch dieser Hund kam aus dem Tierheim wie mein "Conny" und hatte einige „Macken"
und Aggressions- verhalten. Dank eines mehrwöchigen Single-Kurses im Norddeutschen Raum sei ihr Hund aber sehr lieb und brav geworden.
Sie betonte dabei, dass diese Hundeschule aufgrund ihrer Erfolge auch sehr bekannt durch Presse und Fernsehen sei.
Daraufhin sagte ich ihr,
dass dies bestimmt die Hundeschule Heßling sei, wo auch mein "Conny" ausgebildet wurde, welches die Dame überrascht
bejahte. Tja, so klein ist doch die Welt. Wir unterhielten uns angeregt eine Weile über unsere Hunde, bis sich dann in Karlsruhe unsere
Wege trennten.
Viele liebe Grüße von
Sabine Luik-Bautz und "Conny" aus Basel

Hatten wir doch "Mäxchen" nun schon ein halbes Jahr und seine Zerstörungswut bei uns zu Hause wurde von Woche zu Woche größer!
Die Haustür war schon völlig durchgebissen, die Tapeten hingen in Fetzen von den Wänden, Schuhe waren nicht mehr tragbar. Um den Spaß noch zu
erhöhen, erledigte "Mäxchen" jedes mal seine „Geschäfte" bei uns im Keller!
Als wir ihn aus dem Tierheim holten
(wegen diesem Verhalten wurde er auch abgegeben!), war uns zwar das Problem bekannt, nur dachten wir,
mit Hilfe der hiesigen Hundeschulen bekommen wir alles leicht in den Griff! Aber die Ratschläge, die wir dort bekamen, halfen leider nicht.
Zuletzt bekamen wir den Ratschlag, den Hund während unserer Abwesenheit permanent in einer Flugbox zu lassen. Mir passte dieser
Vorschlag nicht, irgendwie musste es doch eine andere Lösung geben.
Glücklicherweise lernte ich bei meinen Spaziergängen eine Frau mit zwei Hunden kennen (die tadellos erzogen waren), die mir wärmstens
die Hundeschule Heßling empfahl. Sie meinte, wenn jemand helfen kann, dann sind die es. Ich zögerte, hatte ich nun schon so viele Experten
gefragt, nichts hatte geholfen und das soll es dann
innerhalb
von nur 10 Tagen klappen???? Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber die Frau und ihre wohlerzogenen Hunde hinterließen großen Eindruck.
Also meldete ich mich an. Die ersten Tage waren sehr hart, da man feststellen musste was man tagtäglich so alles mit dem Hund verkehrt macht.
Wir alle gingen durch eine harte Schule, aber von Tag zu Tag klappte alles ein Stück besser. "Mäxchen" kam alleine in ein Zimmer
(Beobachtungsraum!) und ich konnte ihn, für ihn nicht zu merken, durch eine Videokamera beobachten, doch er blieb schon ganz entspannt auf seiner
Decke liegen. Die Führungsposition hatte sich schon langsam geändert.
Es war eine ganz tolle, fachlich hoch qualifizierte Ausbildung von Herrn Heßling und seinem Team. Es wurde auch sehr gut auf die einzelnen
Menschen-Hundehalter eingegangen, denn an uns liegt ja das eigentliche Fehlverhalten des Hundes. Klasse, was man nach nur 10-tägiger Ausbildung
aus sich und seinem Hund machen kann!
"Mäxchen" und ich kamen selbstbewusst nach Hause. Alle dachten, ich hätte einen neuen Hund mitgebracht. "Mäxchen",
früher sehr ängstlich und unsicher, war nun endlich wieder ein fröhlicher Hund, der nun auch einmal ein paar Stunden alleine zu Hause
bleiben kann. Wer hätte das jemals für möglich gehalten!
Vielen, vielen Dank dem gesamten Heßling Team für die tolle Ausbildung.
Bettina Holler und Am. Staff "Mäxchen"

 Hallo Familie Heßling,
vor 7 ½ Jahren war ich bei Ihnen. Jeden Tag: Danke, Danke, Danke!
Wieder einmal bin ich mit meinen Menschen in Dänemark. Viele Hunde und Huskys habe ich gesehen, aber ich bin der einzige Freiläufer
meiner Rasse. Heßling sei Dank! Mit einem huskyspezifischen Huhuuuuuu "Don".
Liebe Grüße in Dankbarkeit
Rita und Rolf Paraat.

Liebes Heßling-Team,
als ich Ihre Adresse von der Fa. Schecker erfuhr, war mir klar, dass Sie einen Hund erziehen können.
Weiteren Text ein-/ausblenden
Mein
Problem: ich hatte sechs Schäferhunde gleichzeitig. Diese hatten bereits zwei Hundeschulen durchlaufen. Ferner hatte ein Mitglied
der Leitung eines Tierheimes sich um sie bemüht. Der Sachverstand von Mitgliedern des Hundesportplatzes sowie der von Tierärzten hatte
auch nicht gefehlt. Das Ergebnis war: 6 Raubtiere an der Leine!
Sie, das Heßling-Team, stellten sich dieser Herausforderung der Umerziehung. Das Ergebnis ist: Von den 6 Hunden haben 5 Hunde die Begleithundeprüfung
mit den Noten: vorzüglich, vorzüglich, sehr gut, sehr gut und gut abgelegt. Der 6. Hund hat hochgradige HD und hat Probleme mit dem Kommando Sitz,
er kann die Prüfung deshalb nicht schaffen.
Ihnen Allen gilt meine Bewunderung und mein aufrichtiger Dank für eine echte Erziehungsleistung.
Irmgard Mengel aus Hessen

Jagdterrier "Willi" kann jetzt das erste Mal in seinem 8-jährigen Leben ohne Leine relaxt spazieren gehen. Nach 10 Tagen! Und wir sind ganz
sicher, dass wir auch in Zukunft andere Hunde akzeptieren, was nach sechs nur im Zwinger verbrachten Jahren und anschließendem Tierheimaufenthalt
nicht ganz einfach war...!
Bis bald. Danke. Frau Hohlfeld

"Gustav", "Franko", "Laska", "Max", "Kaschmir", "Dixi", "Teddy", "Rocky", "Butscher" und "Nico" nahmen an einer Hundeausbildung der
Hundeschule Heßling aus Ovelgönne auf Baltrum eine Woche teil. Hierzu kam Anke Heßling, die ihre fachliche Qualifikation in Kynologie
und Ethologie hat, nach Baltrum. Das erfolgreiche Arbeiten beruht auf dem Natürlichen-Rudel-Prinzip , kurz genannt N.R.P.System.
Nach einem Einführungsgespräch trauten wir uns mit unseren Hunden, die sich zum Teil untereinander nicht ausstehen können, auf einen
gemeinsamen Platz. Normalerweise gingen wir dieser Situation lieber aus dem Wege, aber Frau Heßling ließ uns keine Chance. Bei dieser
ersten Begegnung knurrte und kläffte es aus allen Ecken. Selbst der Kleinste unter ihnen, "Nico" ein Zwergpudel, erst sieben Monate alt,
wollte ein Wörtchen mitreden. Die Nerven der Frauchen lagen blank. Baltrumer und Gäste standen am Rand des Geschehens und belächelten
das Chaos. Denn das korrekte "Bei Fuß"-Gehen an der Leine muss erst einmal geübt werden. Aber siehe da, nach knapp zwei Stunden hatte
sich die ganze Unruhe gelegt, und Hund und Frauchen hatten ihre erste Lektion erlernt.

|
Am nächsten Tag machten wir einen gemeinsamen Spaziergang. Dabei wurden dann noch die weiteren nötigen Verhaltensweisen für den korrekten
Umgang bei der Leinenführung geübt. An den folgenden Tagen wurde das Ganze dann im Ortskern, am Strand, in den Dünen usw. erfolgreich
trainiert. Selbst Reizsituationen wie z.B. entlaufende Hunde, über die Straße trabende Pferde oder Spaziergänger, die auf ein solches
Rudel Hunde nicht vorbereitet waren, wurden ignoriert. Ab und an musste noch der eine oder andere Hund korrigiert werden, denn ein Hund
ist auch nur ein "Mensch".
Während der gesamten Ausbildung wurden alle Befehle wie Sitz, Bleib, Platz, bei Fuß, Hierhin usw. trainiert. Die schwierigste Übung jedoch
war mit allen Hunden in ein Lokal zu gehen, und zwar so, dass die Rivalisierenden nebeneinander lagen, und das alles ohne Leine. Hierzu
benötigten wir jedoch einen Schnaps. Selbst Skeptiker waren von der Methode der Hundeschule Heßling so angetan, dass der eine oder andere
schon überlegt hat, einen Kurs zu belegen. Wir als Hundebesitzer haben in dieser Woche gelernt, dass die Hunde Spaß an der Sache hatten
und sich dabei herausstellte, dass sie - egal welche Rasse und auch welches Alter – sehr gelehrig sind, und wenn man mit ihnen weiter
"arbeitet", das Erlernte auch beibehalten. Deshalb wollen sich Frauchen und ihre Hunde weiterhin treffen, denn nur das Verstehen des Hundes
führt zum Erfolg in der Erziehung oder Ausbildung. Die Begleithundeausbildung ist von uns sehr zu empfehlen. Falls Sie sich hierfür interessieren,
können Sie sich gern mit der Hundeschule Heßling in Verbindung setzen.
Barbara Zurborg

Liebe Familie Heßling, liebe Frau Kleier,
wir kamen angsterfüllt und mit Panik mit unseren 2 Dalmatinern (Wurfgeschwisterrüden, 2 Jahre alt) hierher.
"Cäsar" und "Barry" hatten schon zwei Dackel (fast) "verspeist" und wir dachten es trifft uns wie der Blitz vom Himmel,
als der Dackel "Zeus" vor uns stand. - Der Albtraum hatte einen Namen! Wir haben viel Lehrgeld bezahlt von Zorn bis Tränen,
die ganze Palette... Aufgrund vieler Ermahnungen einer immer gleich gut gelaunten und beneidenswert ausgeglichenen Ausbilderin
schafften wir das Unglaubliche: den Hundeführerschein. Und wir laufen frei zusammen mit dem Dackel "Zeus" spazieren... Diese
Zeit war nicht nur ein Erfolg für "Cäsar" und "Barry", sondern auch wir haben fürs Leben gelernt. Wir kommen gerne wieder.
A. Brumm und "Cäsar", B. Stommel mit "Barry"

Bevor wir zur Hundeschule Heßling kamen, konnten wir nicht mit unserer Dogge "Ike" entspannt spazieren gehen - sie ging mit uns spazieren.
"Ike" zog nur an der Leine und zerrte uns ,wohin er wollte. Auch zu Hause hatte er jegliche Narrenfreiheit und nutzte dies natürlich aus.
Kurz und knapp: Er war der Herr im Hause. Die Kommandos "Sitz" und "Platz" führte er bis dato nur gegen ein "Entgelt" (Leckerli) aus.
Wenn man ihn zu sich rief und erst recht wenn er abgelenkt war (durch: Jogger, Radfahrer, Wild, ...), reagierte er überhaupt
nicht. Auch
gegen "leckere Sachen", auf welche er beim Spazierengehen stieß, war er nicht abgeneigt. Da ließ er sich auch nicht durch Zurufe wie,
"Pfui" oder "Nein" bzw. eventuell andere Maßnahmen beeindrucken. Also kurzum: "Ike" lebte nach seinen Vorstellungen: So groß wie Doggen
sind - so "dickschädelig" sind sie auch teilweise! - Unsere war es!!! Wir hatten bereits sämtliche Varianten und Möglichkeiten ausprobiert.
Alle ohne Erfolg! Aufgrund dessen entschlossen wir uns für einen Besuch in einer Hundeschule. Wir wollten schließlich unabhängiger und
freier und nicht als "Geisel" unseres Hundes unsere weitere Zukunft verbringen. Durch Werbung wurden wir auf die Hundeschule Heßling
aufmerksam und wandten uns Hilfe suchend an dessen Team. Wir meldeten uns sofort zu einem 10-tägigem Kurs für Hund und Besitzer an. Wir
waren überwältigt von der sehr freundlichen und vor allem fachlich kompetenten Betreuung. Wir (d.h. vor allem die Hundehalter) lernten
unsere Fehler und Mängel abzustellen und den Hund richtig zu führen. Nach einem sehr lehr- und erfolgreichem Kurs fahren wir überglücklich
und erleichtert mit einem gut erzogenem Hund nach Hause. Auf der Heimreise werden wir uns sicherlich mehrmals fragen, ob wir auch den
richtigen Hund mitgenommen haben, denn wir können immer noch nicht glauben, dass wir in diesem kurzen Zeitraum und auf solch "einfache"
Weise soviel bewirken konnten. Wir alle haben sehr viel gelernt und sind dem gesamten Team der Hundeschule Heßling unendlich dankbar für
die sehr gute Betreuung. Uns stand während des gesamten Aufenthaltes jederzeit jemand mit Rat und Tat zur Seite. Die Weiterempfehlung der
Hundeschule Heßling ist aufgrund dessen eine Selbstverständlichkeit für uns. Nochmals vielen Dank an das gesamte Team sowie alles erdenkliche
Gute im privaten sowie geschäftlichen von ganzem Herzen
Steffen Lietz und Anja Fischer


Liebe Familie Heßling und das ganze Team! Sie wissen, wie "Stromer" vorher war ... Bereits
die gute Betreuung unseres Kuvascrüden in Ihrer Pension überzeugte uns von Ihrer Fachkompetenz, so dass wir ruhigen Gewissens unseren "Stromer" vier Wochen zur Ausbildung in Ihre Hände
gaben! Das hatte schon unglaubliche Wunder gewirkt! Die daran anschließende "Hundeführer-Einarbeitung" war dann ebenfalls "goldwert"; wir lernten
viel und können dadurch "Stromer" sehr viel mehr Freiheit gewähren, als wir je erträumt hätten. Nun duldet er den Kontakt mit fremden Menschen und
ist auch anderen Hunden (vor allem Rüden!) gegenüber nicht mehr aggressiv. Wir hoffen, dass es so gut auch in Hannover weiterläuft - zum Wohle
"Stromers" und unserer Nerven sowie der aller Jogger, Skater, Fahrradfahrer und Hundehalter.
Vielen Dank C. Haefer und R. Danz

Liebe Familie Heßling, liebe Ausbilder,
meine Freunde stehen bewundernswert vor meinem Hund und meinen alle, ich hätte ihn bei Ihnen umgetauscht.
Weiteren Text ein-/ausblenden
Und es ist auch wirklich kaum zu glauben: "Bungkem" kommt auf 2maligen kurzen Pfiff aus jeder Ecke
des zaunlosen Gartens angeflitzt.
"Bungkem" sitzt zitternd wie Espenlaub zwar - aber wie eine Statue ohne Bewegung, wenn 2 m vor uns ein Hase aus der Sasse springt oder
4-5 Rehe in ca. 10 m Entfernung das Weite suchen. "BUNGKEM" FOLGT!!! Die 10 m Leine verstaubt bereits im Keller, meine langen Arme schrumpfen
langsam auf die normale Länge zurück und unsere täglichen Spaziergänge sind zur reinen Freude geworden. Lassen Sie mich Ihnen noch einmal
herzlich danken, auch "Bungkem" schließt sich "mit wedelndem Schwanz" an. Hätte dieser Lehrgang bei Ihnen keinen Erfolg gezeigt, weil ich
nicht genügend Durchsetzungsvermögen hätte, dann hätte ich mich von "Bungkem" trennen müssen. Für einen ständig an der Leine zerrenden
Dingo-Rüden im Vollbesitz seiner Kräfte wäre ich wahrlich zu alt. So aber schweifen wir täglich glücklich und zufrieden durch das Weite
und vergessen Sie niemals. Ihre Institution ist hier in aller Munde!
Für heute mit 1000 hundefreundlichen Grüßen Ihre Ihnen immer dankbaren H. Ehlers - von Westerholt und Dingo "Bungkem" aus Bali

Liebe Familie Heßling,
ich möchte mich noch mal ganz herzlich bei Ihnen bedanken. "Erny" und ich haben enorm viel bei Ihnen gelernt.
"Erny" hört inzwischen super und Probleme mit anderen Rüden haben wir auch nicht mehr. Ich kann Sie und Ihre
ganzen Mitarbeiter nur weiterempfehlen. Schade, dass ich Ihre Hundeschule nicht früher kennen gelernt habe.
Ich hätte "Erny" und mir viele Fehler erspart! Noch mal herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Ihre G. Zimmer und Boxer "Erny"
|