15. August 2025 – praktische Sachkundeprüfung

15. August 2025 – praktische Sachkundeprüfung

Die praktische Prüfung beginnt um 11.00 Uhr und im Verlauf der Prüfung soll unter anderem nachgewiesen werden, dass der Halter den Hund einschätzen kann, gefährliche Situationen erkennt und in der Lage ist, etwaigen Gefahren vorkzubeugen. Der Halter muss den Hund so kontrollieren, dass von diesem keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht.

In dieser Veranstaltung kann die praktische Prüfung abgelegt werden.

15. August 2025 – praktische Sachkundeprüfung

26. September 2025 – praktische Sachkundeprüfung

Die praktische Prüfung beginnt um 15.30 Uhr und im Verlauf der Prüfung soll unter anderem nachgewiesen werden, dass der Halter den Hund einschätzen kann, gefährliche Situationen erkennt und in der Lage ist, etwaigen Gefahren vorkzubeugen. Der Halter muss den Hund so kontrollieren, dass von diesem keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht.

In dieser Veranstaltung kann die praktische Prüfung abgelegt werden.

26. September 2025 – theoretische Sachkundeprüfung

26. September 2025 – theoretische Sachkundeprüfung

Neu-Hundebesitzer müssen in Niedersachsen einen „Sachkundenachweis“ erbringen, dass sie in der Lage sind, einen Hund zu halten und ihn stets im Griff haben. Der Hundeführerschein ist für alle Neu-Hundehalter verpflichtend und soll vor Anschaffung des Hundes erfolgen. Die theoretische Sachkundeprüfung findet um 14.30 Uhr statt und besteht aus 35 Multiple-Choice-Fragen aus 5 Themenbereichen. Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Die Prüfung erfolgt computergestützt, daher erhalten Sie Ergebnis, Auswertung und Bescheinigung direkt im Anschluss.

26. September 2025 – theoretische Sachkundeprüfung

15. August 2025 – theoretische Sachkundeprüfung

Neu-Hundebesitzer müssen in Niedersachsen einen „Sachkundenachweis“ erbringen, dass sie in der Lage sind, einen Hund zu halten und ihn stets im Griff haben. Der Hundeführerschein ist für alle Neu-Hundehalter verpflichtend und soll vor Anschaffung des Hundes erfolgen. Die theoretische Sachkundeprüfung findet um 10.00 Uhr statt und besteht aus 35 Multiple-Choice-Fragen aus 5 Themenbereichen. Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Die Prüfung erfolgt computergestützt, daher erhalten Sie Ergebnis, Auswertung und Bescheinigung direkt im Anschluss.

04. – 15. August 2025

04. – 15. August 2025

Beinhaltet 2 x 45 Minuten Unterricht am Nachmittag. Folgende Hörzeichen werden in den Übungen gelehrt: Fuß, Sitz, Platz, Kehrt an locker durchhängender Leine. Bleib Sitz, Bleib Platz mit Entfernen des Hundeführers sowie das Ausführen dieser Hörzeichen ohne Leine. Benehmen in der Öffentlichkeit wie z. B. kein Anspringen, kein Aufnehmen von Unrat oder der Rückruf im Freilauf. Für jeden einzelnen Hund finden individuell gestaltete Übungen in Reizsituationen statt, die beim Hundebesitzer im alltäglichen Leben vorkommen. Empfohlen für sozial verträgliche Hunde ab 6 Monate.

Datenschutz-Übersicht
Hundeschule Heßling

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet den Meta-Pixel und das Google Analytics Tag, um uns zielgerichtete Werbung und Statistiken zu erlauben.