Unser Team

Theodor Heßling

Gründer und Geschäftsführer der Hundeschule

1979 gründete Theodor Heßling die Hundeschule Heßling und schaffte sich durch seine Erfolge im In- und Ausland einen guten Ruf. Besonders die Korrekturerziehung von Hunden liegt ihm am Herzen. Presse, Funk und Fernsehen dokumentierten in vielen Berichten die erstaunlichen Erfolge seiner Korrekturerziehung.
Durch gute Kontakte zu „Altmeister“ Dr. C. Tabel, Dr. F. Brunner u.v.a. wurde seine Arbeit geprägt und mit den Jahren von ihm verfeinert und modernisiert. Durch sein Studium im Bereich der Tierpsychologie durch die ATM in der Schweiz konnten neuste tierpsychologische Erkenntnisse in seiner Ausbildungsmethode verarbeitet werden. Auch als Züchter wurde er mehrfach mit seinen Hunden ausgezeichnet und erreichte viele Titel, z. B. Weltjugendsieger, Bundessieger, Europasieger des VDH.
Heute ist er benannter Gerichtsgutachter und Sachverständiger für mehrere Länder in der Bundesrepublik und wurde 2001 in den Aufsichtsrat der Kynologischen Arbeitsgemeinschaft berufen und 2002 als Vorstandsvorsitzender benannt. Er war lange Jahre Mitglied in der Gesellschaft zur Förderung kynologischer Forschung e. V. und wurde 2012 zum Präsidenten der Jagdkynologischen Fördergemeinschaft gewählt. Er stellt sein Können immer wieder mit verschiedensten Hunden auf unterschiedlichen Prüfungen vor und wird gerne zu Vorträgen oder Seminaren in ganz Deutschland eingeladen.
Seit 2010 ist er freier Mitarbeiter u.a. für die Hundezeitschrift „HundeWelt“ und stellt mit seinen Publikationen in unterschiedlichen Medien immer wieder die praxisbezogene Arbeit mit dem Hund in den Vordergrund. Die gute Ernährung zur Gesunderhaltung der Hunde liegt Theodor besonders am Herzen. Auch zu dieser wichtigen Thematik klärt er Hundehalter mit seinem Fachwissen verständlich auf.

Theodor Heßling

Gründer und Geschäftsführer der Hundeschule

1979 gründete Theodor Heßling die Hundeschule Heßling und schaffte sich durch seine Erfolge im In- und Ausland einen guten Ruf. Besonders die Korrekturerziehung von Hunden liegt ihm am Herzen. Presse, Funk und Fernsehen dokumentierten in vielen Berichten die erstaunlichen Erfolge seiner Korrekturerziehung.
Durch gute Kontakte zu „Altmeister“ Dr. C. Tabel, Dr. F. Brunner u.v.a. wurde seine Arbeit geprägt und mit den Jahren von ihm verfeinert und modernisiert. Durch sein Studium im Bereich der Tierpsychologie durch die ATM in der Schweiz konnten neuste tierpsychologische Erkenntnisse in seiner Ausbildungsmethode verarbeitet werden. Auch als Züchter wurde er mehrfach mit seinen Hunden ausgezeichnet und erreichte viele Titel, z. B. Weltjugendsieger, Bundessieger, Europasieger des VDH.
Heute ist er benannter Gerichtsgutachter und Sachverständiger für mehrere Länder in der Bundesrepublik und wurde 2001 in den Aufsichtsrat der Kynologischen Arbeitsgemeinschaft berufen und 2002 als Vorstandsvorsitzender benannt. Er war lange Jahre Mitglied in der Gesellschaft zur Förderung kynologischer Forschung e. V. und wurde 2012 zum Präsidenten der Jagdkynologischen Fördergemeinschaft gewählt. Er stellt sein Können immer wieder mit verschiedensten Hunden auf unterschiedlichen Prüfungen vor und wird gerne zu Vorträgen oder Seminaren in ganz Deutschland eingeladen.
Seit 2010 ist er freier Mitarbeiter u.a. für die Hundezeitschrift „HundeWelt“ und stellt mit seinen Publikationen in unterschiedlichen Medien immer wieder die praxisbezogene Arbeit mit dem Hund in den Vordergrund. Die gute Ernährung zur Gesunderhaltung der Hunde liegt Theodor besonders am Herzen. Auch zu dieser wichtigen Thematik klärt er Hundehalter mit seinem Fachwissen verständlich auf. ​

Anke Heßling

Hundetrainerin spezialisiert auf Hunde mit Problemverhalten

Anke trat bereits mit 14 Jahren in die Fußstapfen ihres Vaters und stellte ihren ersten Hund erfolgreich auf einer Hunde Prüfung vor.  Trotz unzähliger schwerer Verletzungen durch Hundeangriffe während ihrer Tätigkeit als Trainerin ist es bemerkenswert, dass Anke weiterhin „ein besonderes Händchen“ für problematische „Felle“ besitzt. Mit ihrem umfangreichen Fach- Wissen widmet sie sich besonders Hunden, für die eine Ausbildung vielleicht „die letzte Chance“ auf ein weiteres Leben ist.

Vielfach wurde sie als Hundeführerin von verschiedenen Hunde Verbänden als hervorragende Hunde Führerin hervorgehoben und vor großem Publikum in Fulda mit dem goldenen Hundeführerabzeichen geehrt. Sie besucht regelmäßig Fortbildungslehrgänge z.B. über die Genetik von Hunden und Sachkundeseminare. 1998 besuchte Anke ein längeres Ausbildungsseminar von Rick Smith in den USA, um neue Methoden in der Ausbildung von Hunden zu erfahren. Rick Smith gilt als einer der erfolgreichsten Hundeausbilder in Amerika. Anke ist Verbandsrichterin für kontinentale Vorstehhunde und Spezial-Zuchtschaurichterin. Sie hat die Berechtigung der IHK, Tierpfleger/innen mit der Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege auszubilden und ist aktiv im IHK-Prüfungsausschuss tätig. Anke leitet auch außerhalb unserer Landesgrenze Seminare für Hundehalter/innen in verschiedenen kynologischen Bereichen. Regelmäßig stellt sie Hunde auf nationalen wie internationalen Prüfungen vor.
Darüber hinaus ist Anke zertifizierte Hundetrainerin nach § 11 des Tierschutzgesetzes und berechtigt, die Sachkunde nach § 3 Abs. 3 NHundG abzunehmen.

Anke Heßling

Hundetrainerin spezialisiert auf Hunde mit Problemverhalten

Anke Heßling trat bereits mit 14 Jahren in die Fußstapfen ihres Vaters und stellte ihren ersten Hund erfolgreich auf einer Hunde Prüfung vor.  Trotz unzähliger schwerer Verletzungen durch Hundeangriffe während ihrer Tätigkeit als Trainerin ist es bemerkenswert, dass Anke weiterhin „ein besonderes Händchen“ für problematische „Felle“ besitzt. Mit ihrem umfangreichen Fach- Wissen widmet sie sich besonders Hunden, für die eine Ausbildung vielleicht „die letzte Chance“ auf ein weiteres Leben ist.

Vielfach wurde sie als Hundeführerin von verschiedenen Hunde Verbänden als hervorragende Hunde Führerin hervorgehoben und vor großem Publikum in Fulda mit dem goldenen Hundeführerabzeichen geehrt. Sie besucht regelmäßig Fortbildungslehrgänge z.B. über die Genetik von Hunden und Sachkundeseminare. 1998 besuchte Anke ein längeres Ausbildungsseminar von Rick Smith in den USA, um neue Methoden in der Ausbildung von Hunden zu erfahren. Rick Smith gilt als einer der erfolgreichsten Hundeausbilder in Amerika. Anke ist Verbandsrichterin für kontinentale Vorstehhunde und Spezial-Zuchtschaurichterin. Sie hat die Berechtigung der IHK, Tierpfleger/innen mit der Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege auszubilden und ist aktiv im IHK-Prüfungsausschuss tätig. Anke leitet auch außerhalb unserer Landesgrenze Seminare für Hundehalter/innen in verschiedenen kynologischen Bereichen. Regelmäßig stellt sie Hunde auf nationalen wie internationalen Prüfungen vor.
Darüber hinaus ist Anke zertifizierte Hundetrainerin nach § 11 des Tierschutzgesetzes und berechtigt, die Sachkunde nach § 3 Abs. 3 NHundG abzunehmen.

Christine Kleier-Heßling

Leiterin der Gruppenkurse, Cheftrainerin

Aufgrund ihres kynologischen Interesses wurde die gelernte Bürokauffrau 1996 zur Berufsausbilderin und stellt viele Hunde verschiedenster Rassen erfolgreich auf nationalen und internationalen Verbandsprüfungen vor.   

Christine leitet Hundeführer-Kurse und hat die Berechtigung der IHK, Tierpfleger der Fachrichtung Haus- und Heimtierpflege auszubilden. In den drei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit hat Christine unzählige Hunde und „Mensch-Hund-Gespanne“ erfolgreich zum verkehrssicheren Familienbegleithund ausgebildet. Etliche „Problemhunde“ wurden von ihr in der Heildressur „korrigiert“. Christine begleitet unsere Auszubildene drei Jahre und bereitet sie auf die IHK-Abschlussprüfung zum Tierpfleger in der Fachrichtung Heim- und Haustierpflege vor.  Sie wirkt im Prüfungswesen bei unterschiedlichen kynologischen Verbänden und Arbeitsgemeinschaften mit und ist Mit-Autorin von gutachterlichen Stellungnahmen in der Korrekturerziehung von Hunden. Sie besuchte Fortbildungen bei der IHK sowie der Tiermedizinischen Hochschule in Hannover.

Den Hundehaltern vermittelt sie während des Trainings umfangreiches kynologisches Wissen rund um den Hund in Theorie und Praxis und begleitet mit viel Herzblut das Hund-Mensch-Team während der Trainingstage. Auch über die Ausbildungszeit hinaus hat sie stets ein offenes Ohr für die Hundehalter z.B. per Telefonsprechzeiten und steht mit Rat und Tat an monatlichen Übungs-Treffen der ehemaligen Vier- und zweibeinigen Schüler zur Seite.

Christine Kleier-Heßling

Leiterin der Gruppenkurse, Cheftrainerin

Aufgrund ihres kynologischen Interesses wurde die gelernte Bürokauffrau 1996 zur Berufsausbilderin und stellt viele Hunde verschiedenster Rassen erfolgreich auf nationalen und internationalen Verbandsprüfungen vor.

Christine leitet Hundeführer-Kurse und hat die Berechtigung der IHK, Tierpfleger der Fachrichtung Haus- und Heimtierpflege auszubilden. In den drei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit hat Christine unzählige Hunde und „Mensch-Hund-Gespanne“ erfolgreich zum verkehrssicheren Familienbegleithund ausgebildet. Etliche „Problemhunde“ wurden von ihr in der Heildressur „korrigiert“. Christine begleitet unsere Auszubildene drei Jahre und bereitet sie auf die IHK-Abschlussprüfung zum Tierpfleger in der Fachrichtung Heim- und Haustierpflege vor.  Sie wirkt im Prüfungswesen bei unterschiedlichen kynologischen Verbänden und Arbeitsgemeinschaften mit und ist Mit-Autorin von gutachterlichen Stellungnahmen in der Korrekturerziehung von Hunden. Sie besuchte Fortbildungen bei der IHK sowie der Tiermedizinischen Hochschule in Hannover.

Den Hundehaltern vermittelt sie während des Trainings umfangreiches kynologisches Wissen rund um den Hund in Theorie und Praxis und begleitet mit viel Herzblut das Hund-Mensch-Team während der Trainingstage. Auch über die Ausbildungszeit hinaus hat sie stets ein offenes Ohr für die Hundehalter z.B. per Telefonsprechzeiten und steht mit Rat und Tat an monatlichen Übungs-Treffen der ehemaligen Vier- und zweibeinigen Schüler zur Seite.​

Demi Marie Diercks

Auszubildene zur Tierheim- und Pensionstierpflege

Demi betreut unsere vierbeinigen Pensions- und Ausbildungsgäste in unserem Hundehotel.

Sie gestaltet abwechslungsreiche Beschäftigungsprogramme und geht gezielt auf die Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen Vierbeiner mit Spiel-, Streichel- und Kuschelzeiten ein. Sie ist für die allgemeine Pflege und Fütterung der „Fellnasen“ zuständig, sorgt für Ordnung und Reinlichkeit in der Unterkunft, damit sich die Vierbeiner rund um wohl fühlen können.

Demi begleitet die Trainer bei der Ausbildung der Hunde und leistet unter Anleitung Hilfestellung. Junghunde werden von ihr in der Sozialisierungsphase intensiv betreut und auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet. Zusätzlich kümmert sie sich liebevoll um andere Kleintiere auf dem Gelände unserer Hundeschule und Pension.

Demi Marie Diercks

Auszubildene zur Tierheim- und Pensionstierpflege

Demi betreut unsere vierbeinigen Pensions- und Ausbildungsgäste in unserem Hundehotel.

Sie gestaltet abwechslungsreiche Beschäftigungsprogramme und geht gezielt auf die Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen Vierbeiner mit Spiel-, Streichel- und Kuschelzeiten ein. Sie ist für die allgemeine Pflege und Fütterung der „Fellnasen“ zuständig, sorgt für Ordnung und Reinlichkeit in der Unterkunft, damit sich die Vierbeiner rund um wohl fühlen können.

Demi begleitet die Trainer bei der Ausbildung der Hunde und leistet unter Anleitung Hilfestellung. Junghunde werden von ihr in der Sozialisierungsphase intensiv betreut und auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet. Zusätzlich kümmert sie sich liebevoll um andere Kleintiere auf dem Gelände unserer Hundeschule und Pension.

Blanka Luberacka-Keppel

Tierpflege und Ausbildung

Seit ihrem Abitur widmet sich Blanka der Tierwelt und war lange Zeit in mehreren Reitställen und Zuchtstätten als Bereiterin tätig. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen bringt sie eine bereichernde Perspektive in das Team ein und unterstützt mit Engagement die individuelle Förderung der vierläufigen Schützlinge. Dank ihrer Liebe zu den Tieren ist Blanka eine wertvolle Bereicherung für die Ausbildung und das tägliche Miteinander in der Hundeschule.

Blanka Luberacka-Keppel

Tierpflege und Ausbildung

Seit ihrem Abitur widmet sich Blanka der Tierwelt und war lange Zeit in mehreren Reitställen und Zuchtstätten als Bereiterin tätig. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen bringt sie eine bereichernde Perspektive in das Team ein und unterstützt mit Engagement die individuelle Förderung der vierläufigen Schützlinge. Dank ihrer Liebe zu den Tieren ist Blanka eine wertvolle Bereicherung für die Ausbildung und das tägliche Miteinander in der Hundeschule.

Datenschutz-Übersicht
Hundeschule Heßling

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet den Meta-Pixel und das Google Analytics Tag, um uns zielgerichtete Werbung und Statistiken zu erlauben.